Masken schützen alle. Auch selbst gemachte. Deshalb:

#maskeauf

Die Idee: Wenn alle Menschen im öffentlichen Raum Mund-Nasen-Masken tragen, kann die Ausbreitung von SARS-CoV-2 verlangsamt werden.

Weil die medizinischen Masken in die Medizin gehören, nähen und basteln wir sie uns selbst.

Damit schützen wir alle.

3 einfache Regeln, wie du die Welt vor dem Virus retten kannst:

Ich bleibe zu Hause.

Ich wasche meine Hände.

Sobald ich Menschen begegne, heißt es Abstand halten und: #maskeauf

Was bringen Masken?

Maske selbst basteln!

Klicke auf eines der Icons um zur jeweiligen Anleitung zu kommen.

Warum #maskeauf?

Das Infektionsrisiko kann erheblich verringert werden, wenn wir alle eine Maske tragen. Wie genau funktioniert das?

Prof. Christian Drosten, Virologe an der Charité Berlin: „Man kann davon ausgehen, 44 Prozent aller Infektionsereignisse haben stattgefunden, bevor der Infizierende überhaupt krank war.“

Quelle NDR Podcast

1.

Der Hauptübertragungsweg scheint die Tröpfcheninfektion zu sein, wenn also eine infizierte Person hustet, niest oder eine feuchte Aussprache hat. Quelle

2.

Obwohl du keine Symptome hast, kannst du den Virus haben und andere Menschen anstecken. Das gilt besonders, wenn du jung bist, denn junge Menschen bemerken die Krankheit oft gar nicht. Eine Maske schützt also die anderen prophylaktisch vor dir. Quelle

3.

Zu Hause bleiben ist der allerbeste Schutz. Doch jeder von uns muss irgendwann rausgehen. Und genau dann können wir Menschen infizieren oder selbst angesteckt werden. Dieses Risiko können wir erheblich verringern, indem wir eine Maske tragen. Sogar selbst gebastelte helfen. Quelle

Warum #maskeauf so viel bringt ?

Masken schützen vor allem die anderen vor dir. Wenn also alle eine Maske tragen, sind alle besser geschützt. Welche Studien das belegen?

#maskeauf funktioniert nur, wenn du dich an diese Regeln hältst:

  • Am allerwichtigsten: Tragen der Tragen der DIY-Maske ersetzt nicht Hände waschen, daheim bleiben und Abstand halten.
  • Stoff-Maske wechseln, sobald sie feucht ist und nach jedem Tragen bei mindestens 60 Grad waschen oder 5 Minuten auskochen.
  • Maske beim Tragen nicht berühren. Welche Regeln sind noch besonders wichtig?

Schick uns ein Bild von deiner selbst gemachten Maske! Das wird der sinnvollste Modetrend aller Zeiten.

Poste dein Foto mit dem Hashtag #maskeauf

Anleitungen zum selber basteln:

Prof. Christian Drosten hat am 21.03.2020 getwittert: “Selbst in Hongkong sind Gesichtsmasken knapp. Anleitung zum Selbstbau.”

Wechsle deine Maske, sobald sie feucht ist und reinige sie unbedingt nach jedem Tragen!

Hier alle Infos, wie du deine Maske richtig anziehen und abnehmen kannst

FAQ

Häufig gestellte Fragen

1. Sie schützen den Träger nicht vor Ansteckung.

2. Es herrscht ein Mangel an medizinischen Masken, weil viele Menschen in der letzten Zeit welche gekauft haben. Auch damit das medizinische Personal genug hat, haben Behörden davon abgeraten, sie zu tragen.

3. In unserer Kultur sind wir diese Masken in der Öffentlichkeit, anders als zum Beispiel in Japan, nicht gewöhnt. Aber das könnte man ändern, oder?

Momentan sind viele Menschen verunsichert und haben Angst vor dem Coronavirus. Und in Deutschland sind wir solche Masken kaum gewöhnt. Hab also Verständnis für anfängliche Reaktionen. Und erkläre am besten ganz freundlich, warum genau du die Maske trägst: weil sie schützt. Und zwar nicht dich. Sondern die anderen vor dir. Eine Geste der Solidarität und Vorsicht. Das wird jeder verstehen.

Es gibt keine hinreichenden wissenschaftlichen Belege dafür, dass dich eine DIY-Maske vor Ansteckung schützt. Es geht aber auch nicht um dich, wenn du eine Maske trägst. Sondern darum, alle anderen vor dir zu schützen, falls du schon ansteckend bist. Dazu muss man keinerlei Symptome haben.

Es geht nicht um dich, wenn du eine Maske trägst. Sondern darum, alle anderen vor dir zu schützen, falls du schon ansteckend bist. Dazu muss man keinerlei Symptome haben.

Wir sind keine ExpertInnen und keine ÄrztInnen. Nur so viel: Durch Tröpfcheninfektion von infizierten Menschen. Halte also immer Abstand, fasse dir möglichst nicht ins Gesicht, wasch dir die Hände und bleibe nach Möglichkeit zu Hause.
Wichtige Informationen findest Du bei der WHO oder der CDC unter  

https://www.who.int/

Wir sind keine ExpertInnen und keine Ärztinnen. Nur so viel: Das Coronavirus wird durch Tröpfcheninfektion von infizierten Menschen übertragen. Halte also immer Abstand, wasch dir die Hände und bleibe nach Möglichkeit zu Hause.

Wichtige Informationen findest Du bei der WHO oder der CDC unter

https://www.who.int/

https://www.cdc.gov/

Grundsätzlich funktionieren viele Materialien als Maske: Stoff von T-Shirts oder Kissenbezügen, Küchenhandtücher und Küchenpapier, Staubsaugerbeutel.

Hier findest du eine gute Übersicht zu den Fragen: Welche Materialien halten den Virus am besten weg? Was ist praktikabel? Was nutze ich also für eine Maske - basierend auf einer Cambridge-Studie? Achtung, Spoiler: T-Shirt und Kissenbezug gewinnen. 

https://smartairfilters.com/

Momentan gibt es quasi keine medizinischen Atemschutzmasken frei zu kaufen. Sie sind sehr knapp, da viele Menschen in den letzten Wochen die Bestände leergekauft haben. Was jetzt an Nachschub kommt, bleibt vorerst den medizinischen Einrichtungen vorbehalten. Doch die Produktion läuft hierzulande an, die Importe steigen. Schon bald werden wir wahrscheinlich genug Masken für alle haben. Bis dahin gilt es, selbst welche zu basteln, die fast genauso gut funktionieren.

Quelle Universität Cambridge

UnterstützerInnen:

Charlotte Roche

Jan Böhmermann

Perica Stojnić

Antje Tiefenthal

Lena Meyer-Landrut

Claire Oelkers

Stefan Gödde

Daniel Aminati

Anne Will

Dr. Mark Benecke

Samira El Ouassil

Julia Gerecke

Katrin Weiden

Jeannine Michaelsen

Mario Sixtus

Ines Anioli

Tobias Mücksch

Friedemann Karig

Carolin Kebekus

BVG Weil wir dich lieben

Joko Winterscheidt

Lena Gerecke

Stephan Phin Spielhoff

Ariane Alter

Christiane Stenger

Laura Karasek

Bund deutscher Kriminalbeamter

Eckart von Hirschhausen

Wer wir sind

#maskeauf ist eine private Initiative ohne Finanzierung oder anderweitige Verbindungen seitens staatlicher oder nichtstaatlicher Organisationen

Christiane Stenger, Friedemann Karig, Jan Stremmel, Samira El Ouassil, Christian Hundertmark (Grafik), Julia Gerecke, Peri Stojnić (Homepage), Tobi Terwort, Tobias Mücksch (IT-Infrastruktur) Kwami Tendar (Schnitt), Johannes Hutner (Schnitt), Linda Seiss (Übersetzung), Katrin Weiden (Lektorat) und Mariann Köhler (Grafik), Niklaus Hofer, Uber Eck (Grafik), Sebastian Struch (Grafik), Luise Wunner (Produkt), Pamara Schele (Social Media), Anja Faist (International), Stefanie Siegmund (Grafik), Kimya Justus (Illustration)

Kontakt

Meldet Euch mit Fragen oder wenn Ihr helfen wollt am besten hier.

Studien und Artikel zum Weiterlesen:

Wie wichtig Masken gegen das Coronavirus sind, könnt ihr hier und hier und hier und hier und hier und hier lesen.

Wir danken

Transline und Lingualife für die Übersetzungen dieser Seite in über 20 Sprachen!